Susanne Anderegg
Lebensstil beeinflusst Brustkrebs
Gestern erzählte meine Tochter von einer Frau, die sie gut kennt, die vor kurzem die Diagnose Brustkrebs erhielt - und sie ist erst 40 Jahre alt. Sie fragte mich, was ich dazu wisse. also las ich das Kapitel von Dr. Greger's HOW NOT DIE über Brustkrebs. Das fand ich heraus:
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen in der Schweiz, etwa 6200 Frauen pro Jahr erhalten diese schlimme Diagnose. Aber nur wenige Frauen wissen, dass sie mit einem gesunden Lebensstil Brustkrebs verhindern oder die Heilung positiv beeinflussen können.
Brustkrebs ist eine gut untersuchte Krebsart, unzählige Studien wurden dazu schon gemacht. Hier das Wichtigste:
1. Es gibt drei Risikofaktoren: Alkohol (ausser roter Wein), Tabak und Übergewicht.
2. Das krebsfördernde Hormon IGF-1 kommt in tierischem Eiweiss vor - meide Milchprodukte und Fleisch.
3. Das schlaffördernde Hormon Melatonin reduziert das Risiko, schlaf deshalb wenn möglich in einem dunkeln Zimmer.
4. Treibe 5x pro Woche Sport
5. Frittieren, grillieren, rösten und backen erhöhen durch die Veränderung von Fetten das Risiko. In Wasser kochen ist besser.
6. Krebszellen brauchen Cholesterin um zu wachsen, iss deshalb wenig tierische Lebensmittel.
7. Wovon du viel essen solltest: geschrotete Leinsamen, denn sie enthalten Lignane, das sind Phytoöstrogene (siehe einen meiner ersten Blogeinträge); Kohlgemüse (auch darüber habe ich schon geschrieben), Beeren und Soja. Auch Sojaprodukte enthalten viele pflanzliche Östrogene, die verhindern, dass schädliche Östrogene in den Zellen andocken.
8. Frauen in asiatischen Ländern bekommen sehr selten Brustkrebs. Eine Studie fand heraus, dass das a) wegen des Grüntees ist, der dort jeden Tag getrunken wird, vor allem Matcha ist sehr beliebt und gesund, b) wegen des täglichen Verzehrs von Sojaprodukten und c) Frauen in Asien essen oft weisse Pilze. Also iss jeden Tag einen Champignon, das reicht schon!

,