Susanne Anderegg
Gesunde Pflanzenwirkstoffe
Aktualisiert: 6. Dez. 2020

Verarbeitete Lebensmittel besitzen sehr wenige Pflanzenwirkstoffe, dafür viel Salz, Zucker, Fette, verschiedene Geschmacksverstärker und wenige Ballaststoffe. Möchtest du deinen Körper stark machen, damit Bakterien und Viren keine Chance haben und damit dein Körper chronische Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Herz-Kreislauferkrankungen und Atemwegserkrankungen abwehren kann, dann iss Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse und Früchte so unverarbeitet wie möglich.
Trotzdem gibt es da noch einen wichtigen Unterschied: Konventionelle Bauern brauchen sogenannte Pflanzenschutzmittel. Das sind Herbizide, Insektizide, Fungizide etc., die die Pflanzen gegen Schädlinge schützen. Natürlich sind diese Pestizide nicht gut für uns, denn einige enthalten Stoffe, die wie Hormone wirken. Am häufigsten sind es Östrogen-ähnliche Stoffe, die Brust- und Prostatakrebs fördern können.
Pflanzen, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, müssen sich nicht selber gegen Schädlinge wehren und entwickeln deshalb kaum Pflanzenwirkstoffe wie Senfölglycoside (gegen Krebs), Anthocyane (für Blutgefässe und Augen) oder Phenole (antiseptisch und entzündungshemmend), um nur einige zu nennen.
Hier erfährst du mehr über Pflanzenwirkstoffe:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pflanzeninhaltsstoffe.html
Kauf deshalb, wenn möglich, biologische Lebensmittel!