Susanne Anderegg
Leinsamen sind besser als Chiasamen
Aktualisiert: 4. Dez. 2020
Leinsamen wachsen bei uns in Europa, Chiasamen kommen aus Südamerika. Das macht Leinsamen ökologischer. Beide Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die die Blutwerte positiv beeinflussen, gut für das Herz und das Gehirn sind und entzündungshemmend wirken. Aber - sie müssen geschrotet sein! Was aber in meinen Augen Leinsamen um einiges wertvoller macht, sind die Lignane, die vor Brustkrebs, Prostatakrebs und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Lignane sind Phyto-Östrogene, die mögliche toxische Wirkungen von übermäßig gebildeten Östrogen hemmen können. Östrogene, de uns schaden, befinden sich in bestimmten Plastikmaterialien, in Pestiziden oder in der Kuhmilch. Um die Milchleistung zu steigern, werden die Kühe heute bis in die Spätschwangerschaft gemolken. Dies führt zu einem Anstieg der Östrogenkonzentration in der Kuhmilch. Deshalb gib jeden Tag geschrotete Leinsamen in deinen Porridge, Salat oder Kuchen. Ich mag die goldenen, aber sie sind nicht besser als die braunen Leinsamen, nur schöner!
