Susanne Anderegg
Meine Lieblingspflanzenmilch
Ich weiss, das Wort Pflanzenmilch ist verboten, ich müsste Pflanzendrink schreiben. Aber ich brauche das Wort Pflanzenmilch im Alltag. Ich frage, ob ich noch Mandelmilch oder Hafermilch kaufen soll, wenn ich einkaufen gehe. Diesen Streit der Milchbranche finde ich etwas lächerlich. Also: Meine Lieblingspflanzenmilch.....die wechselt. Momentan mag ich Sojamilch, da habe ich schon einige Marken ausprobiert. Am besten finde ich die von Provamel mit Calcium. Aber auch diejenige von Alpro finde ich ganz gut, auch wenn sie relativ viele Zusatzstoffe, die Vitamin D3, B6 und B12 und etwas Zucker enthält. Zur Zeit steht die Sojamilch von Müller im Kühlschrank, auch die finde ich gut, denn sie enthält nur Wasser und Soja. Ich brauche die Pflanzenmilch für meinen Porridge am Morgen oder das Müesli am Abend. Sojamilch enthält am meisten Eiweiss, das ist mir wichtig geworden.
Lange mochte ich Reismilch am besten, aber mittlerweile ist sie mir zu wässrig. Hafermilch ist meine zweite Favoritin, ich mag, dass sie leicht süsslich ist und dass die Herstellung nicht kompliziert ist. Auch da schaue ich drauf, dass sie Calcium enthält. Patricks Lieblingsmilch ist die Mandelmilch. Er findet, sie passe am besten in seinen Kaffee. Eine Milch, die süsslich ist, käme nicht in Frage für ihn.
Ich mag Mandelmilch nicht so gut, ausserdem weiss ich, dass sie am meisten Energie braucht bei der Herstellung, denn Mandeln brauchen unheimlich viel Wasser.
Wenn du noch nicht von Kuhmilch auf eine Pflanzenmilch umgestellt hast, probier es doch einfach mal und gib dir Zeit. Es braucht 3 Wochen, bis sich deine Geschmacksnerven an den neuen Geschmack gewöhnt haben. Es ist wirklich alles nur eine Frage der Gewöhnung. Es gibt mittlerweile auch Cashewmilch, die Patricks zweite Favoritin ist. Ich warte auf Erbsenmilch, die es hier in der Schweiz noch nicht gibt. Die Welt der Pflanzenmilch ist spannend!
