top of page
  • AutorenbildSusanne Anderegg

Sonnenblumenöl ist nicht gesund

Sonnenblumenöl kostet nicht viel und ist sehr beliebt, weil es einen neutralen Geschmack hat. Sonnenblumenkerne gelten als gesund, denn sie enthalten viel Eiweiss und ungesättigte Fettsäuren. Aber das Öl ist leider nicht gesund.

Da ich seit 11 Jahren keine Milchprodukte mehr zu mir nehme, freut mich die überaus grosse Auswahl an Pflanzenmilch sehr - aber fast alle enthalten Sonnenblumenöl. Das stört mich zunehmend. Warum aber gilt das Öl als nicht gesund? Es enthält viele Omega-6 Fettsäuren, bis zu ca. 70 Prozent, aber kaum Omega-3 Fettsäuren, die als gesund gelten. Das Verhältnis ist 1:120. Rapsöl hat ein Verhältnis von 1:2, Olivenöl 1:12 (Quelle: Vegane Gesellschaft Schweiz)).

Dr. Neil Barnard, der seit Jahrzehnten im Bereich Ernährungswissenschaften forscht, meint, dass wir eigentlich kein zusätzliches Öl in der Küche brauchen. Und wenn schon, dann würde er Olivenöl empfehlen. Ich brate meine Zwiebeln oft in Gemüsebrühe statt Öl, aber ich liebe meinen Grünkohl, wenn er in wenig Oliven- oder Rapsöl gebraten ist.

Weil mein jüngstes Enkelkind an Neurodermitis leidet und deswegen natürlich keine Kuhmilch und Kuhmilchprodukte essen darf, aber interessanterweise auch kein Sonnenblumenöl, hab ich die Pflanzenmilch von Oatley entdeckt. Sie enthält Rapsöl statt Sonnenblumenöl und ich finde sie sehr lecker, denn sie besteht aus Hafer.

Hafermilch ist übrigens sehr schnell selber hergestellt!


265 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sommer!

bottom of page