top of page
  • AutorenbildSusanne Anderegg

Warum du diesen Salat oft essen solltest

Aktualisiert: 4. Okt. 2020



Mein Lieblingssalat besteht aus folgenden Zutaten:

  • grüner Salat

  • Löwenzahn

  • Rotkohl oder Broccoli, roh

  • Frühlingsszwiebel

  • Tomaten oder anderes Gemüse

  • Kimchi

  • Kräutern wie Pfefferminze, Oregano, Majoran, Salbei, Basilikum....

  • Bohnen wie Edamame, Sojabohnen oder Kidneybohnen

  • Tofu

Die Sosse mache ich mit Tahin, Zitronensaft, Miso, und manchmal etwas Knoblauch


Was ist so gesund an diesen Lebensmitteln?

Löwenzahn: sehr gesundes Wildkraut, enthält viele Vitamine und Mineralien, entgiftend und Immunsystem stärkend

Bohnen: viel Eiweiss und Ballaststoffe, wenig Fett, sehr sättigend. Studien zeigen, dass Linsen und Bohnen schlank machen, den Blutdruck senken und unsere guten Darmbakterien füttern.

Kohlgemüse: enthält viele Senfölglycoside, die antibakteriell und virushemmend wirken und das Wachstum von Tumoren hemmen können. Kochen zerstört die meisten dieser sekundären Pflanzenwirkstoffe, deshalb sollte Broccoli und co. nur ganz kurz gekocht oder noch besser roh gegessen werden

Kimchi: fermentiertes Kohlgemüse. Fermentierte Lebensmittel regen das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm an und unterstützen dadurch eine gesunde Darmflora.

Tofu: Soja, damit auch Tofu, Edamame oder Miso, enthält Phyto-Östrogene, das sind schwache Östrogene, die im Körper an die gleichen Rezeptoren binden und somit verhindern, dass schädliche Östrogene aus Fleisch, Milch oder Plastik an diese Rezeptoren binden können. Sojaprodukte senken das Brustkrebsrisiko bei Frauen.

Miso: fermentiertes Sojaprodukt, obwohl salzig verhindert Miso den Anstieg von Bluthochdruck, wie es der Konsum von normalem Salz tut.

Tahin: gemahlener Sesam, enthält viel Kalzium und gesunde Fette.

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page